Ablauf

Mediation ist ein erprobter und wissenschaftlich fundierter Prozess. In Deutschland oder Amerika ist Mediation bereits heute ein fester Bestandteil des geltenden Rechtssystems.

Mein Vorgehen richtet sich nach dem «Berner Modell» der Mediation. Dieses wurde an der Fachhochschule Bern (BFH) entwickelt und wird heute weltweit angewendet.

Im Wesentlichen besteht eine Mediation aus fünf zentralen Schritten:

1. Die Einleitung

Der Rahmen für die Mediation wird gesetzt, die Vertraulichkeit thematisiert und der Prozess erklärt.

2. Die Sichtweisen & Themen

Jede Partei legt ihre spezifische Sichtweise dar. Es werden gemeinsam Themen gesammelt und priorisiert.

3. Die zentralen Konflikte

Die vorgängig gesammelten Themen werden nacheinander vertieft. Auch werden Hintergründe geklärt sowie Interessen und Bedürfnisse vertieft behandelt.

4. Die Optionen & Lösungen

Erste Optionen werden gesammelt und besprochen. Ein Realitätscheck prüft die möglichen Lösungen auf ihre Umsetzbarkeit hin.

5. Die Vereinbarung & der Abschluss

Die gewählten Lösungen und Massnahmen werden genau analysiert. Stolpersteine und Hindernisse werden diskutiert und Vereinbarungen ausformuliert.

Ich richte mein mediatives Handeln nach den Richtlinien des Schweizerischen Dachverbandes Mediation (SDM-SFM).
Hier können Sie die berufsethischen Leitlinien des SDM-SFM herunterladen:

Haben Sie noch Fragen zu Mediation?
Gerne stehe ich Ihnen telefonisch oder per Mail zur Verfügung.